-
Geöffnet bis 18:30 Uhr
Mo 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Di 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Mi 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Do 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Fr 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Sa 08:30 - 12:30 -
06157/8 20 71
-
Eberstädter Str. 63, 64319 Pfungstadt
-
berchelmannsche@t-online.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen bei Ihrer Berchelmann'schen Apotheke in Pfungstadt
Auf unserer Internetseite erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir beraten, helfen und informieren Sie gerne.
Sie können uns direkt telefonisch unter 06157/8 20 71 erreichen.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice.
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Schwerpunkt Haut
- Avene, Eubos, Eucerin
- Frei, La Roche-Posay, Olivenölpflege (medipharma)
- Rausch, Vichy, Weleda
- Widmer , Dermasence
-
Blutuntersuchungen
- Cholesterin gesamt
- Glucose
- Vitamin D
-
Tests
- Blutdruckmessung
- BMI (Body-Mass-Index)
-
Verleih von Milchpumpen
- Medela Milchpumpen
- elektr. (Intervall)-Milchpumpe
Aktuelles
News
zur Übersicht-
Ergebnis aus großer Datenanalyse
Antidepressiva bezwingen auch Ängste
Wer ständig von Angst und Sorge niedergedrückt ist und seinen normalen Alltag kaum meistern kann, leidet womöglich unter einer generalisierten Angststörung. Dann hilft nicht nur die Psychotherapie – auch Antidepressiva können die Beschwerden lindern.
Jetzt lesen -
Neue Ursache für plötzlichen Kindstod
Keuchhusten gefährdet Baby
Bauchlage und lose Decken sollen den gefürchteten plötzlichen Kindstod begünstigen. Nun kommt eine weitere mögliche Ursache hinzu: eine Keuchhusteninfektion des Babys.
Jetzt lesen -
Vor allem bei Diabetiker*innen
Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn
Menschen mit einem Diabetes haben prinzipiell ein höheres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Pflegen sie einen ungesunden Lebensstil, steigt die Gefahr fürs Gehirn noch weiter an.
Jetzt lesen